Pragser Wildsee

Unser Wochenprogramm im Sommer

Innichen Active 2023

Programm 2023

05/06 – 15/10/2023
Als unsere Gäste bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tourismusverein Innichen dieses Programm an Ausflügen, Wanderungen, Kultur, Gastronomie und Fitness an

MONTAG
Olperls Bergwelt: barfuß in die Fußstapfen des Olperl
(05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 13.00 Uhr Büro Tourismusverein(Bus startet um 13.20 h am Pflegplatz)
✓ Rückkehr: 17:00 Uhr ca.
✓ Gehzeit: 2 Std. ca.
✓ Kinder: ab 4 Jahre
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch
Bus und Kabinenbahn nicht inklusive: Berg- & Talfahrt: Erwachsene: € 29,00 / U16: € 19,50 / U8: gratis
Mit dem Bus fahren wir nach Vierschach und von dort mit der Kabinenbahn hinauf zum Helm (2.050 m). Der Erlebnispark beginnt direkt an der Bergstation der Helm-Bahnen und führt zu Olperls besten Freunden – ins Reich der alpinen Tierwelt. Auf dem 1,5 km langen Rundwanderweg kann man 10 spannende Erlebnispunkte entdecken - mit tollen Ausblicken auf die Gipfelwelt der Sextner Dolomiten. Wohltuend und gesund ist die Erkundung von Olperls Bergwelt auf dem höchstgelegenen Barfußweg der Dolomiten (2.150 m). Weiches Moos, duftendes Lärchenholz, Steinplatten oder Kieselsteine beleben die Fußreflexzonen, bevor die Füße in kühlendem Quellwasser baden gehen. Wer möchte kann den Rest des Tages noch am Helm genießen, anderenfalls nehmen wir wieder die Kabinenbahn nach Vierschach und kehren von dort mit dem Bus zurück nach Innichen.

Die Magie des Haunolds (12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 13.00 Uhr Büro Tourismusverein
✓ Rückkehr: ca. 17.00 Uhr
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch
Sessellift nicht inklusive: Bergfahrt: Erwachsene: € 17,50 / U16: € 12,50 / U8: gratis
Fahrt mit dem Sessellift auf den Haunold. Von dort begeben wir uns auf die Suche nach dem Riesen Haunold und können sein Reich an verschiedenen Stationen erkunden. Die Wanderung verläuft anschließend weiter über die Schmiedelwiesen zum Wildbad und seinen verschiedenen Wasserquellen. In der Ruhe der Natur erfahren wir neben vielen Geheimnissen des Waldes auch diverse Entspannungsformen wie z.B. Barfuß gehen, Wassertreten, Relaxübungen. Rückweg nach Innichen entlang des Sextnerbaches.

DIENSTAG
Drei Zinnen Umrundung

✓ Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
✓ Start: 7.30 Uhr Bushaltestelle Haunold
✓ Rückkehr: 17.00 Uhr ca.
✓ Gehzeit: 5 Std. ca.
✓ Ausrüstung: komplette Bergausrüstung, Wasser, Essen
Taxi obligatorisch für alle: € 30,00 für Hin und Retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich(bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden)
Mit dem Taxi oder Bus bis zur Auronzohütte (2333m): Dort startet die ca. 5-stündigeRundwanderung über den Weg Nr. 101 zum Paternsattel (2454m) und dann weiter zur Dreizinnenhütte (2539m), wo wir ca. 30 min Rast machen. Alternativ kann auch um die Drei Zinnen gewandert werden ohne zur Dreizinnenhütte zu gelangen. Über den Weg Nr. 105 geht es weiter zur Langalm (2240m) und zurück zum Ausgangspunkt. Hier nehmen wir erneut das Taxi zur Rückkehr nach Innichen.

MITTWOCH
Besichtigung des Bauernhofes Kleinmarer
(07.06., 05.07., 02.08., 30.08., 27.09., 04.10. & 11.10.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 9.00 Uhr Vierschach Helmhotel
✓ Rückkehr:12.30 Uhr ca.
✓ Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Kurze Wanderung über Asphalt, aber auch Schotterstraße von ca. 50 Min. zum Kleinmarerhof am Vierschachberg mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert ca. 40 Min.

Besichtigung des Bauernhofes Huberhof (28.06., 26.07., 23.08., 20.09.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 9.00 Uhr Vierschach Helmhotel
✓ Rückkehr:12.00 Uhr ca.
✓ Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Kurzer Spaziergang über Asphalt von ca. 20 Min. zum Huberhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 20 Min.

Besichtigung des Steinmetzhofes
(14.06., 12.07., 09.08., 06.09.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 9.00 Uhr Parkplatz unter dem Hotel Villa Waldheim
✓ Rückkehr:12.00 Uhr ca.
✓ Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Nach einer 10-minütigen Autofahrt nach Sexten folgt von dort ein kurzer Spaziergang von ca. 30 Min. zum Steinmetzhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und der Hofmetzgerei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 30 Min.

Besichtigung der Hofkäserei Unteroltl (21.06., 19.07., 16.08., 13.09.)
✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 9.00 Uhr Parkplatz unter dem Hotel Villa Waldheim
✓ Rückkehr: 12.30 Uhr ca.
✓ Dauer der Besichtigung: 2 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
Mit dem eigenen Auto dem Auto unserer Begleitperson folgend Fahrt zur Signaue/Hennsoll (ca. 10 km). Zu Fuß gelangt man von dort in 10 Minuten zur Hofkäserei Unteroltl (auch für Kinderwagen geeignet). Besichtigung des Bauernhofes mit Stall und Tieren. Anschließend Besichtigung der Hofkäserei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung der verschiedenen Käsesorten abgerundet.

DONNERSTAG
Wanderung Stiergarten – Sextner Almen – Kreuzbergpass
(08.06.-29.06.2023)
✓ Schwierigkeitsgrad: mittel
✓ Start: 8:30 Uhr Büro Tourismusverein (Bus startet um 08.48 Uhr am Haunold)
✓ Rückkehr: 16.00 Uhr ca.
✓ Gehzeit: 5 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Regenschutz
Bus und Kabinenbahn nicht Inklusive: Bergfahrt: Erwachsene: € 22,00 / U16: € 15,50 / U8: gratis
Fahrt mit dem Linienbus zur Signaue, dort mit der Drei Zinnen Kabinenbahn zum Stiergarten. Wanderung erfolgt auf den Spuren von alten Schmugglerwegen über die Klammbach- und Nemesalm Richtung Kreuzbergpass. Dort wird der Linienbus zurück zum Startpunkt genommen.

Panoramawanderung am Innichner Sonnenhang nach Vierschach/Winnebach (06.07.- 31.08.2023)
✓ Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

✓ Start: 9.00 Uhr Büro Tourismusverein
✓ Rückkehr: 15.00 Uhr ca.
✓ Gehzeit: 4 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Regenschutz
Bus- bzw. Zugtransfer retour nicht inklusive.
Wanderung von Innichen zum Stauderhof (ca. 1 Stunde und 300 Höhenmeter). Von dort über den Panorama-Höhenweg weiter über den Vierschachberg und Abstieg nach Vierschach bzw. Winnebach (wird vor Ort entschieden). Vom jeweiligen Dorf wird der Bus bzw. Zug zurück nach Innichen genommen.Achtung: es ist keine Einkehr in ein Gasthaus/Hütte geplant.

Wanderung „Auf Schmugglerwegen über den Helm“ (07.09.- 12.10.2023)
✓ Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
✓ Start: 8.40 Uhr Büro Tourismusverein(Bus startet um 8.50 h am Pflegplatz)
✓ Rückkehr: 16:00 Uhr ca.
✓ Gehzeit: 4-5 Std. ca.
✓ Ausrüstung: komplette Bergausrüstung, Wasser, Essen, Regenschutz
Bus und Kabinenbahn nicht Inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 29,00 / U16: € 19,50 / U8: gratis
Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück insTal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren.

FREITAG
Wanderung zum Drauursprung und Besichtigung des Bunker Museums

✓ Schwierigkeitsgrad: leicht
✓ Start: 09.00 Uhr Büro Tourismusverein
✓ Rückkehr: 13.30 Uhr ca.
✓ Dauer: 4 Std. ca.
✓ Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Regenschutz, warmen Pulli-Jacke denn im Bunker ist es kalt!!
Eintritt Bunker Museum nicht Inklusive, aber reduziert: Preis.: 5,00 – 6,00 € Erw. / 3,00 € Junior 5-15 Jahre / gratis bis 5 Jahre
Die Wanderung führt über den Waldweg an der Talstation Haunold Richtung Toblach zum Drauursprung. Von dort am Schießstand vorbei zum Baumonna-Hof, wo das neue Bunker Museum besichtigt wird. Rückkehr erfolgt entweder zu Fuß oder mit dem Linienbus ab Baumonna-Hof.

Allgemein
✓ Anmeldefristen direkt an der Rezeption
➢ Montag: innerhalb 10.30 Uhr desselben Tages
➢ Dienstag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag: innerhalb 18.00 Uhr des Vortages
✓ es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale
Personenzahl
✓ am Dienstag und Mittwoch sind keine Hunde erlaubt

Mountainbike
Unsere Urlaubangebote
Angebote in Innichen suchen & buchen
ALLE ANGEBOTE ANSEHEN
Draustrasse 12
·
I-39038 Innichen
·
Dolomiten
·
Drei Zinnen Dolomiten
·
Südtirol
·
F +39 0474 913 593
·
Drei Zinnen
Logo Booking Südtirol Logo Innichen Logo Tripadvisor Logo HolidayCheck Logo Dolomiti Superski Logo Dolomiti UNESCO World Natural Heritage Logo Dolomiti NordicSki Logo Ski & Snowboard School San Candido Baranci Logo AIC Logo Hotel selezionato Top 5 Logo Selected Hotels